Prof. Harald Riedel:
Systemische Didaktik

Wissenschafts-Theorie und -Methodologie

Zurück:    Startseite    Inhalts-Übersicht       Inhalt: Wissenschaftstheorie...

FlächeBannerFarbe2
grün

Wissenschafts-Theorie

Urteile über die Qualität gesellschafts-wissenschaftlicher Ansätze, somit auch didaktischer Modelle hängen in starkem Maß von den - oft nicht einmal bewussten -  wissenschafts-
theoretischen Positionen
ab, die wiederum sehr stark durch bestimmte Welt- und Menschenbilder geprägt sind.

Enspricht ein Modell nicht einer gerade durch den “Zeitgeist” favorisierten Position, so gerät es leicht in Gefahr, völlig un-
sachlich abgewertet zu werden oder, was noch schädlicher  ist, in der öffentlichen Diskussion “totgeschwiegen” zu werden.

Modelle der Wissenschafts-Theorie

grün

Wissenschafts-Methodologie

Die Notwendigkeit, sich eingehend mit Wissenschafts-Methodologie zu befassen, ergab sich aus dem Wunsch, einige wichtige Theoreme der Systemischen Didaktik empirisch zu überprüfen.

Augenfällig war die Flut sich widersprechender Ergebnisse empirischer, auch experimenteller Untersuchungen zu didaktischen und pädagogischen Fragen. Zunächst neigte ich dazu, die Widersprüche allein auf die unzu-
reichend präzisierten Probleme
zurückzuführen, die sich ihrerseits mit dem  Fehlen einer hinreichend differenzierten Theorie erklären ließen.

Doch wurde mir bald bewusst, dass die Fehlerquelle auch im untersu-
chungs-methodischen Bereich gesucht werden musste. Ich erkannte, dass sich die untersuchenden Wissenschaftler an psychologischen Standard-
Methoden
orientierten,  die  sehr oft nicht dem untersuchten Gegenstand  angemessen war.

Methoden der Unterrichtsforschung in den Bereichen THEORIE, TECHNOLOGIE und PRAXIS

grün
grün

Literatur:

-   H. RIEDEL: Zum Verhältnis von Zielen, Gegenständen und Verfahren der Unterrichtsforschung. In: Unterrichtswissenschaft. Max Hüber. München. 1984, S. 367-386

-   H. RIEDEL: Zur Methodologie unterrichtswissenschaftlicher Experimente. In: Aurin, K./Schwarz, B. (Hrsg.): Die Erforschung pädagogischer Wirkungsfelder. Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung in der DfGE. Freiburg/Breisgau. 1985, S. 113-130

-   H. RIEDEL: Plädoyer für eine weite, aber differenzierte Auffassung unterrichtswissenschaftlicher Forschung. In: Dieckmann, B. (Koordinator): Ringvorleseung “Zum Selbstverständnis der Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften”. TU Berlin, Bibliothek des FB 22 (Ringvorlesung 1987-88). Berlin 1988

grün

Zurück:    Startseite    Inhalts-Übersicht       Inhalt: Wissenschaftstheorie...

FlächeBannerFarbe2