Prof. Harald Riedel:
Systemische Didaktik

Empirische Untersuchungen

zur Systemischen Didaktik

Zurück:    Startseite    Inhalts-Übersicht       Systemische Didaktik     

FlächeBannerFarbe2

Von Anfang an war es mein Bestreben, die Stichhaltigkeit der Theorie nicht nur mittelbar durch Anwendung der daraus abgeleiteten Techniken beurteilen zu wollen, sondern den Versuch zu machen, den Wahrheitsgehalt  wichtiger Theoreme der Systemischen Didaktik direkt zu überprüfen.

Doch schon bei der Planung des ersten Versuchs traten unvermutete Schwierigkeiten auf: Unterrichtswissenschaftliche Experimente, die von einer vergleichbar komplexen und differenzierten Theorie her geleitet worden wären und von denen her methodische Hilfen hätten erwartet werden können, gab es nicht. Und: Die von den Sozialwissenschaften bekannten Verfahren erwiesen sich als viel zu grob, als dass sie auf unsere Fragestellungen  hätten einfach übertragen werden können.

Also musste erst ein geeignetes Untersuchungswerkzeug entwickelt werden.

Bei der Entwicklung ließ ich mich vornehmlich von einem Gedanken leiten, der offensichtlich in der  methodologischen Diskussion bislang noch gar nicht beachtet worden war:

Die Art der Untersuchungsmethode muss sich nach dem didaktischen Wirkungsfeld richten, aus dem die Fragestellung stammt. Sehr vereinfachend zusammengefasst führte dies in der Frage, wo denn überhaupt Experimente in der Unterrichtswissenschaft   einen Sinn haben, zu dem Ergebnis:

  • Unterrichtswissenschaftliche Experimente können zu Fragen der Unterrichts-Praxis überhaupt nicht durchgeführt werden. Wenn es darum geht, zu erkunden welche Mittel und Verfahren welche Wirkungen und Nebenwirkungen haben wie sie von Lernenden und Lehrenden akzeptiert werden, kann eigentlich nur durch vielfache längerfristige verantwortliche Unterrichtsrealisation herausgefunden werden.
  • Fragen der Unterrichts-Technologie, also nach der Wirksamkeit von Unterrichtsverfahren und -mitteln unabhängig von den vielfältigen Besonderheiten  des Unterrichtsalltags sollten in einem ersten Anlauf durch Laborexperimente überprüft werden, bevor sie  im Falle mehrfacher Bestätigungen in Form von  Feldexperimenten  überprüft werden, weil einerseits der ungleich höhere Aufwand  nicht vertretbar und andererseits der “Verbrauch” von Schülern als Probanden nicht zu rechtfertigen wären. In beiden Fällen muss es dem  Forscher  genügen, “Bestätigungen” im Sinne von Verifikations-Experimenten zu erfahren.
  • Völlig anders ist die Lage im Bereich der Theorie, wo es um den Wahrheitsgehalt eines Theorems geht. Hier sollten entsprechend den überzeugenden Argumenten von K. R. POPPER  Falsifikations-Experimente verwendet werden - und die lassen sich ausschließlich als Laborexperimente verwirklichen, weil sonst die Kontrolle aller Variablen nicht gelingen kann. Allein der Versuch, dies durchführen zu wollen, war ein Novum in der Unterrichtswissenschaft. Entsprechend viel Arbeit war zu investieren um das notwendige Instrumentarium zu entwickeln.

 

Für ihre jahrelange Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Experimente danke ich der Kollegin Prof. INGEBORG  BREYER. Die Ergebnisse wurden regelmäßig in den Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft veröffentlicht.

 

Die  wichtigsten Forschungsgegenstände sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.


Vom Gesetz zur Hypothese

Welche Schritte müssen unternommen werden, um von Teilaussagen eines Modells zu einer wohldefinierten und sauber überprüfbaren Hypothese zu galangen?



Verifikation oder Falsifikation?

Die Forderung, Hypothesen nicht zu verifizieren, sondern zu falsifiziern stößt in der Unterrichtswissenschaft auf Grenzen.
Dennoch konnten wir zeigen, dass die Überprüfung von theoretischen Aussagen  durch Falsifikation möglich ist.




Algorithmen zur Falsifikation

Falsifizierung heißt, eine Hypothese zu belasten. Die Art der Belastung kann nur von der
Gesamt-Theorie her bestimmt werden. Entsprechend vielfältig und zahlreich sind die zu beachtenden Variablen. So gerieten die von uns entwickelten Falsifizierungs-Verfahren  so differenziert, dass sie in Handlungsanweisungen überführt werden mussten, damit der Versuchsleiter nicht die Übersicht über alle notwendigen Schritte  während der Überprüfung verlor.


Experimentelle Untersuchungen
zu
 Intern-Operationen

Aus dem Modell der Intern-Operationen wurde die Trennschwelle zwischen AUSWERTEN und KONVERGENTEM DENKEN besonders intensiv untersucht, weil praktizierende Lehrer häufig Vorbehalte hinsichtlich der
Schwierigkeits-Unterschiede äußerten.


Experimentelle Untersuchungen
zu

Problemstellungen

Lassen sich die von der Theorie her behaupteten Vorteile des problem-gesteuerten Unterrichts wenigstens in technologischen Laborsitationen nachweisen? Treffen sie gleichermaßen für “gute” und “schlechte” Schüler zu?

grün

Zurück:    Startseite    Inhalts-Übersicht       Systemische Didaktik     

FlächeBannerFarbe2
grün