Prof. Harald Riedel:
Systemische Didaktik

Tripolares Modell der Wirkungsfelder

Zurück:    Startseite    Inhalts-Übersicht    Inhalt: Wissenschaftstheorie   Methoden der Unterrichts-Forschung

FlächeBannerFarbe2

Die Zusammenhänge zwischen
Theorie,  Technologie und Praxis

Zweifellos ist es das  berühmte Schlagwort vom  “dialektischen Verhältnis zwischen Theorie und Praxis”, das in seiner verschleiernden und verwirrenden Wirkung zu einer Unmenge gut gemeinter aber wertlosen Forschungsvorhaben in der Unterrichtswissenschaft geführt hat. Es bedeutet nichts anderes, als dass Theorie und Praxis in wechselseitiger Beziehung stünden oder stehen sollten. Konkreter: In Kenntnis von Theorie könne man die Praxis besser gestalten, andererseits würde die Theorie  durch die Erfahrungen, die man in der Praxis macht, befruchtet und überprüft. In verwirrender, vorgeblich “wissenschaftlicher” Formulierung klingt das so:
”Theorie verhält sich zu Praxis grundsätzlich wie Denken zu Handeln. Selbstverständlich muß Denken sich vor und nach dem Handeln in Distanz begeben, um dem Handeln nützlich zu sein. Und ebenso selbstverständlich kann sich Denken nicht auf seine Nützlichkeit reduzieren (...). Es geht nicht entweder um Praxis allein oder um Theorie allein, sondern um deren wechselkritische Einheit, die wir Forschung nennen."  Th. Rütter (1980, 269)

TheoriePraxis

Die nebenstehende Grafik zeigt, dass das so formulierte Denkschema bipolar, zweipolig ist. Es besticht zwar durch seine  Einfachheit, ist aber aber keinesfalls dazu geeignet, die Zusammenhänge unterrichtlicher Wirkungsfelder abzubilden, weil ein dritter Pol gar nicht auftritt: die Unterrichts-Technologie.

So ist es  u. a. dafür verantwortlich zu machen, dass einerseits der Stellenwert der Technologie für die Didaktik  über viele Jahrzehnte hinweg  in Deutschland missachtet wurde und  die Unterrichtsforschung andererseits viel zu wenig  theoriegeleitet oder zu anwendungsfern ausgeführt wurde.

Um den mannigfaltigen Aufgaben in Lehre und Forschung gerecht zu werden, bedarf es  eines anspruchsvolleren, tripolaren Modells (vgl. RIEDEL, H.:  Verhältnis von Zielen, Gegenständen und Verfahren de r Unterrichtsforschung.)

grün

 Theorie

  • versorgt die Technologie mit Gesetzesaussagen
  • und die Praxis mit Zielaussagen
TheorieTechnologiePraxisUnterricht

Technologie
 

versorgt die Praxis mit Verfahren, Regeln und Unterrichtsmitteln,
die nach Möglichkeit auf den
 von der Theorie gelieferten Gesetzesaussagen aufgebaut werden
.

Praxis

ist jene Situation, in welcher der Lehrende im Abgleich mit den Lernenden versucht,
die von der Technik gelieferten
Verfahren, Regeln und Mittel 
sittlich-verantwortlich einzusetzen,
um von der Theorie ausgewiesene Ziele zu erreichen.

grün

Die besonderen Merkmale der drei Instanzen “Theorie”, “Technologie” und “Praxis”  sind in der folgenden Tabelle gegenübergestellt. Die  gelben Felder heben die Gemeinsamkeiten einerseits von Technologie und Praxis, andererseits von Theorie und Technologie hervor. Diese Gemeinsam-
keiten hatten dazu geführt, dass die jeweiligen Paare nicht genügend unterschieden wurden, und dies fast immer zu Lasten der Technologie. Das hatte fatale Folgen für die Lehre und für die Forschung in der Didaktik.
Studenten werden noch heute in der Hochschule mit Theorie gefüttert, die sie dann “im Praxisfeld umsetzen” sollen, ohne dass sie die notwen-
digen Realisations- und Planungstechniken gelernt haben.

 

 

 

THEORIE

 

 

TECHNOLOGIE

 

 

PRAXIS

 


Worum geht es?


WISSEN
 


KÖNNEN

verantwortliches
HANDELN

Wird die Welt direkt verändert?

nein

 ja
ohne Berücksichtigung von Betroffenen und Nebenwirkungen

 ja ,
aber unter Berücksichtigung von
Betroffenen und von
Nebenwirkungen


Wie verhält sich der Forscher?
 


OBJEKTIV

regelhaft                                  vorschriftsmäßig


SUBJEKTIV 


Wie kann man es erlernen?



durch LEHRE


Nur durch
ERFAHRUNG



Was wird erforscht?

Vertretbarkeit und Notwendigkeit von
ZIEL-Systemen
(ideologisch)
--------

Wahrheitsgehalt von
GESETZESAUSSAGEN
(funktionell)


Wirksamkeit von

MITTELN und  VERFAHREN

bei gegebenem Ziel und Anfangszustand

Wünschbarkeit und Anwendbarkeit von

 ZIELEN, MITTELN und VERFAHREN
in konkreten Alltagssituationen

Welche Merkmale sind sind vorrangig?

Wahrheitsnähe
Genauigkeit
Reichweite
Vermeidung von Anomalien
Möglichkeit der Theorie-Verschmelzung

Wirksamkeit
Verlässlichkeit
Handhabbarkeit
Wirtschaftlichkeit
Normierbarkeit

Wirkung und Nebenwirkungen
Zustimmung seitens der Handelnden
Umsetzbarkeit
 Veränderbarkeit

grün

Theorie umfasst Wissen und Denkmodelle, denen folgende Merkmale aufweisen:

  • Sie sind objektiv,
  • regelhaft,
  • dienen der Beschreibung und Erklärung der Welt,
  • und sie können durch Lehre vermittelt werden.

Technologie umfasst Verfahren, Regeln und Mittel, die angewendet werden, - nicht, um die Welt zu beschreiben oder zu erklären, sondern - um die Welt zu verändern. Diese Verfahren sind

  • ebenfalls objektiv, also von bestimmten Menschen unabhängig,
  • und sie sind ebenfalls durch Lehre vermittelbar.
  • sollten möglichst auf den von der Theorie gelieferten Gesetzmäßigkeiten aufbauen.

Praxis umfasst mehr als Technologie.

  • Aus der Theorie bezieht sie Inhalte, Ziele und Wertvorstellungen,
  • aus der Technologie Verfahren zur Veränderung gegebener Situationen.
  • Das Handeln, das in der Praxis geschieht, ist immer bestimmt durch Ziel- und Wertvorstellungen (im Bereich des Unterrichts: der Lehrenden und der Lernenden).
  • Die von der Technologie gelieferten Verfahren werden vom Praktiker nicht blind übernommen, sondern in sittlicher Verantwortung gegenüber den am Unterrichtsprozess Beteiligten ausgewählt
  • und unter ständiger Veränderung der Verfahren, auch der Zielvorstellungen, angewendet.
  • Dieses sittlich-verantwortliche Handeln kann im Gegensatz zu Theorie und Technologie nicht gelehrt werden, sondern nur durch eigene Erfahrungen in selbstverantwortetem Unterricht (oder entsprechenden anderen Lebenssituationen) erworben werden.
grün

Betrachtet man die Inhalte der obigen Grafik in Zusammenhang mit den vorrangigen Merkmalen der drei Bereiche, wie sie in der letzten Tabellenzeile aufgeführt sind, so hat man bereits einen Schlüssel zur Klärung der bis dahin ungeklärten Beziehungen zwischen der Art der zu erforschenden unterrichts-wissenschaftlichen Gegenstände und den passenden oder ungeeigneten Untersuchungs-Methoden.

Weiter:

grün

Besonderheiten von Unterrichts-Technologie und -Praxis

 Forschungsanliegen in den verschiedenen Wirkungsfeldern

 Passung von Untersuchungsmethoden

Zurück:    Startseite    Inhalts-Übersicht    Inhalt: Wissenschaftstheorie   Methoden der Unterrichts-Forschung

grün